Das Weingut von
Kathrin & Rainer
Seit Generationen widmen wir uns mit Leidenschaft der Kunst des Weinbaus. Bei uns im Weingut kombinieren wir traditionelles Wissen mit modernsten Methoden und achten stets auf die schonende Pflege unserer Natur. Unsere Philosophie ist es, harmonisch mit der Umwelt zu leben und zu arbeiten.
Die Geschichte,
,,HARMISCH'' wo alles begann...
Stefan, Rainers Urgroßvater, kehrte eines Tages aus Amerika zurück und entschloss sich, für seinen eigenen Weinkonsum selbst Wein anzubauen. So legte er den Grundstein für das Weingut Stubits in Harmisch, der ältesten Lage unseres Betriebs. Diese wurde im Jahr 1965 gemeinsam mit seinem Sohn Johann und Schwiegertochter Maria Stubits mit Blaufränkisch und Welschriesling bepflanzt.
Nur wenige Schritte vom Weingut entfernt erstreckt sich der schwere, tonhaltige Lehmboden, der ideale Voraussetzungen für den Weinbau bietet. Aus den dort gewachsenen alten Reben ernten wir heute Blaufränkisch, Welschriesling und Grünen Veltliner.
Im Jahr 1991 übernahmen Johanns und Marias Sohn Seppl und seine Frau Anneliese den Betrieb und trugen maßgeblich dazu bei, das Weingut weiter voranzutreiben. Sie legten einen soliden Grundstein für Rainer und Kathrin, die die Tradition in den liebevollen Händen unserer Familie bis heute mit Hingabe und Leidenschaft fortführen. So vereint sich die reiche Geschichte unserer Familie mit der hohen Qualität unserer Weine.
HOCHCSATER
Am Hochcsater, wo ein höherer Gesteinsanteil den Boden prägt – dies zeigt sich deutlich während einer Wanderung durch unsere Weingärten – konnten wir eine größere Parzelle anlegen, die malerisch am kühlen Waldrand liegt. Hier haben wir unseren Fokus besonders auf Welschriesling gelegt, um die einzigartigen Bedingungen dieses Standorts optimal zu nutzen. Darüber hinaus experimentieren wir mit kleinen Mengen Sauvignon Blanc, um die Mineralität von Hochcsater weiter zu erkunden.
KLEINCSATER
Am Kleincsater haben wir uns im oberen Bereich, auf einer Höhe von bis zu 375 m über dem Meeresspiegel, für den Anbau von Rotweinen entschieden. Die kräftigen, dichten Lehmböden, angereichert mit Schiefer- und Süßwasseropalanteilen, schaffen ideale Voraussetzungen für unsere Weine.
Im mittleren Bereich finden Sie unsere hochwertigen Sorten Grüner Veltliner und Welschriesling, die für ihre Qualität geschätzt werden. Auch der Blaufränkisch ist in diesem terroirtypischen Ensemble vertreten, und trägt zur Vielfalt und Charakteristik unserer Weinproduktion bei.
Die Opale vom Csaterberg sind eine geologische Besonderheit dieses Gebiets. Der Csaterberg ist bekannt für seine vielfältigen Mineralvorkommen, darunter Opal, Schiefer und Serpentinit. Diese Gesteinsarten beeinflussen nicht nur die Geologie des Terrains, sondern auch die Eigenschaften der dort angebauten Weine.
Opal ist ein heiliger Stein, der oft mit verschiedenen Farben und Mustern vorkommt, was ihm eine besondere Ästhetik verleiht. In den Böden des Csaterbergs trägt der Opal zusammen mit anderen Mineralien zur einzigartigen Mineralität der Weine bei. Diese Mineralität kann sich in den Aromen und der Struktur der Weine widerspiegeln, was den Weinen aus dieser Region eine besondere Finesse und Komplexität verleiht.
Das Mikroklima des Csaterbergs, beeinflusst von den umliegenden Wäldern und dem St. Georgssee, schafft ideale Bedingungen für den Weinbau und ermöglicht es den Reben, das Potenzial des Bodens optimal auszuschöpfen. Dadurch entstehen fruchtige, vielseitige Weißweine sowie charaktervolle Rotweine, die die einzigartigen Eigenschaften der Region verkörpern.